KATHARINA SCHNITZLER
COVER
ist eine Serie von Gemälden, in denen Malerei als Schichtung und Verhüllung erfahrbar wird. Mit Stoff überzogene Leinwände bilden ornamentale Untergründe, die von lasierenden Ölschichten durchzogen und überdeckt werden. Zarte Farbhäute stehen neben grob gesetzten Gesten und erzeugen eine spannungsreiche Oberfläche.
Zwischen Abstraktion und figürlich anmutenden Formen öffnen sich Bildräume, die Erinnerungen, Geschichten oder emotionale Zustände andeuten – bis hin zu Momenten von Panik oder Aufbegehren. Zugleich knüpfen die Werke an die Tradition der gestischen Abstraktion an, indem sie deren Energie aufgreifen und neu interpretieren.
Der Titel COVER verweist auf das Abdecken und Verbergen, auf die Hülle und die Oberfläche, die zugleich Schutz und Geheimnis ist. Zugleich spiegelt er die malerische Praxis selbst: das Auftragen, Überlagern und Verdichten von Farbschichten, die ein Eigenleben entwickeln – stofflich, haptisch, widerständig. So zeigt sich Malerei nicht nur als Bild, sondern auch als körperlicher Prozess des Bedeckens, Enthüllens und Bedeutens, in dem Oberfläche und Tiefe untrennbar miteinander verwoben sind.
COVER
is a series of paintings in which painting becomes tangible as layering and concealment. Fabric-covered canvases form ornamental grounds, traversed and overlaid by translucent layers of oil paint. Delicate veils of color stand alongside bold gestures, creating a surface charged with tension.
Between abstraction and seemingly figurative forms, pictorial spaces open up that suggest memories, narratives, or emotional states—even moments of panic or defiance. At the same time, the works engage with the tradition of gestural abstraction by taking up its energy and reinterpreting it.
The title COVER refers to acts of covering and concealing, to a skin and surface that are both protection and mystery. It also mirrors the very practice of painting itself: the application, layering, and compaction of paint, which develops a life of its own—material, tactile, resistant. Here, painting reveals itself not merely as image, but as a corporeal act of covering, unveiling, and signifying, in which surface and depth are inextricably entwined.
